zur Kasse insgesamt: 0,00 €

Sherman Schweißgeräte-Set DIGITIG 315 AC/DC Multipulse

Verfügbarkeit: Vorübergehend nicht erreichbar
Preis: 1.925,00 €

Regulärer Preis:

1925.00
Der niedrigste Preis in den 30 Tagen vor der Aktion:
ilość Stk.

Produkt nicht verfügbar

zur Wunschliste hinzufügen

Beschreibung

SHERMAN DIGITEC® DIGITIG 315 AC/DC MULTIPULSE + WS-7L KÜHLER + TRANSPORTWAGEN

Marke: SHERMAN | Schweißmethoden: WIG AC/DC, MMA | Stromversorgung: AC 3×400 | Schweißstrom: 315A | Effizienz: 60 %

STANDARDAUSSTATTUNG

  • ShermanDIGITIG 315 AC/DC Multipuls-Schweißgerät
  • Schweißbrenner T-18/4m
  • Schweißkühler WS-7L
  • Schweißwagen Transport
  • Massenkabel
  • Elektrodenkabel
  • Anleitung

DIGITIG 315 AC/DC MULTIPULSE SCHWEIßMASCHINE

Das digitale Schweißgerät DIGITIG 315 AC/DC MULTIPULSE ist ein Gerät der neuesten Generation, das für den professionellen Einsatz bestimmt ist. Es ist in IGBT-Technologie gefertigt und mit einer digitalen Steuerung über einen Mikrocontroller (MCU) ausgestattet. Es wird zum manuellen Schweißen verwendet

  • WIG-Verfahrenfür Stahl und Buntmetalle mit Gleich- und Wechselstrom,
  • MMA-Methode (beschichtete Elektrode).

Welder ermöglicht die vollständige digitale Regelung und Steuerung von Schweißparametern, Lichtbogen- und Impulseigenschaften sowie die Auswahl der Wechselstromwellenform. Es verfügt über HF-Zündung, HOT START- und ARC FORCE-Funktionen, zweistufige und vierstufige Steuerung, Punktschweißen und LED-Anzeige.

Das Gerät verfügt über einen Speicher der letzten Einstellung, d. h. nach dem Aus- und Wiedereinschalten werden die zuletzt eingestellten Parameter wiederhergestellt. Es ist auch möglich, 20 Sätze von Impuls- und Schweißstromparametereinstellungen zu speichern.

Das Gerät der Spitzenklasse setzt neue Maßstäbe unter den AC/DC-Schweißgeräten und das benutzerfreundliche Bedienfeld gewährleistet die Auswahl aller notwendigen Bedienelemente Parameter.

TECHNISCHE DATEN:

  • Katalognummer: 7812742
  • EAN-Code: 5903686618260
  • Schweißen/Schneiden/andere Methoden: MMA DC, WIG HF AC, WIG HF DC
  • Versorgungsspannung [V]: AC 3×400
  • Herstellungstechnologie: IGBT
  • Maximaler MMA-Schweißstrom [A]: 280
  • Maximaler WIG-AC-Schweißstrom [A]: 315
  • Maximaler WIG-Gleichstrom-Schweißstrom [A]: 315
  • MMA-Arbeitszyklus [%]: 60
  • WIG-Einschaltdauer [%]: 60
  • Leerlaufspannung [V]: 67
  • Aktuelle Anstiegszeit [s]: 0 – 15
  • Anfangsstrom [A]: 5-315
  • Basisstrom [A]: 5-315
  • Slope-Zeit [s]: 0-15
  • Kraterstrom [A]: 5-315
  • Gasvorströmung [s]: 0,1 – 15
  • WIG-Gasnachströmung [s]: 0,1 – 15
  • WIG-Pulsfrequenz [Hz]: 0,5 – 999
  • WIG-Pulsbreite [%]: 10-90
  • Wechselstromfrequenz [Hz]: 1 – 250
  • AC-Guthaben [%]: 15-50
  • Maximaler MMA-Stromverbrauch [kVA}: 9,2
  • Maximaler WIG-Stromverbrauch [kVA]: 6,3
  • Maximaler MMA-Stromverbrauch [A]:15,3
  • Max. WIG-StromverbrauchOption [A]: 13.7
  • Netzwerksicherheit [A]: 16
  • Gewicht [kg]: 35
  • Abmessungen (L x B x H) [cm]: 61,5 x 36,5 x 53

IGBT-TECHNOLOGIE

Die Grundlage für den Aufbau des elektrischen Energieumwandlungssystems der Schweißmaschine sind elektronische Systeme, die auf derIGBT-Technologie basieren und den Betrieb im Frequenzbereich ermöglichen über200 kHz.

Das Schweißgerät ist mit einem Netzspannungskompensationssystem ausgestattet, das den Betrieb bei Spannungsschwankungen im Netz von bis zu 10 % ermöglicht.

ARBEITSZYKLUS

Der Arbeitszyklus basiert auf einem Zeitraum von 10 Minuten. Eine Einschaltdauer von 60% bedeutet, dass nach6 Minuten Betrieb eine 4-minütige Pause erforderlich ist. Ein Arbeitszyklus von 100 % bedeutet, dass das Gerät kontinuierlich und ohne Unterbrechung arbeiten kann.

SCHUTZGRAD

IP bestimmt, inwieweit das Gerät gegen das Eindringen von Feststoffen und Wasserverunreinigungen beständig ist.IP23bedeutet, dass das Gerät für geeignet ist Betrieb im Innenbereich und nicht für den Einsatz bei Regen geeignet.

MMA-SCHWEISSEN

DasSherman Digitec® DIGITIG 315 AC/DC Multipulse-Gerät ermöglicht das Schweißen mit einer ummantelten Elektrode.

ARC FORCE FUNKTION

Ermöglicht die Regulierung der Schweißlichtbogendynamik. Mit der Verkürzung der Lichtbogenlänge geht eine Erhöhung des Schweißstroms einher, wodurch der Lichtbogen stabilisiert wird.

Eine Verringerung des Werts führt zu einem weichen Lichtbogen und einer geringeren Eindringtiefe, während eine Erhöhung des Werts zu einer tieferen Eindringung und der Möglichkeit von führt Kurzlichtbogenschweißen.

Wenn die ARC FORCE-Funktion auf einen hohen Wert eingestellt ist, können Sie schweißen, indem Sie eine minimale Lichtbogenlänge und eine hohe Elektrodenschmelzgeschwindigkeit beibehalten.

HEISSSTARTFUNKTION

Es wird im Volksmund Hot Start genannt. Es funktioniert, wenn der Lichtbogen gezündet wird, wodurchder Schweißstrom vorübergehend über den vom Schweißer eingestellten Wert hinaus ansteigt

HOT START soll ein Anhaften der Elektrode am Material verhindern und ist eine große Hilfe beim Zünden des Lichtbogens. Beim Schweißen kleiner Elemente wird empfohlen, diese Funktion auszuschalten, da das Schweißmaterial dadurch verbrennen kann.

GASVORFLUSSZEIT

Die Zeit vom Drücken des Knopfes am Griff und Öffnen des Gasventils bis zum Zünden des Lichtbogens. Normalerweise sollte die Zufuhr von Schutzgas zum Brennerdüsenauslass länger als 0,5 s dauern, um den Schweißstartpunkt und die Wolframelektrode abzuschirmen.

ANFANGSTROM (STARK AMP)

Strom, der im Stromkreis auftritt, wenn der Knopf am Griff gedrückt wird. Je höher der Anlaufstrom, desto leichter lässt sich der Lichtbogen zünden. Beim Schweißen dünner Bleche kann ein zu hoher Anfangsstrom allerdings zum Verbrennen des Blechs führen.

GASFLUSSZEIT

Die Zeit vom Löschen des Lichtbogens bis zum Schließen des Gasventils, um das erstarrende Schweißbad vor Luft zu schützen und die Wolframelektrode abzukühlen. Eine zu kurze Nachfließzeit kann zur Oxidation der Schweißnaht führen. Beim Schweißen im WIG-AC-Modus sollte diese Zeit länger sein.

PULSE DUTY

Mit

Impulsdauer können Sie die Tiefe der Einbettung anpassen. Eine Vergrößerung der Breite erhöht die Einschmelztiefe, eine Verringerung verringert die in das Material eingebrachte Wärmemenge und verringert so das Risiko des Durchbrennens dünnerer Bleche oder kleinerer Elemente.

Niedrigere Pulsweitenwerte sollten für höhere Ströme verwendet werden. Für kleine Ströme sollte eine größere Impulsbreite verwendet werden, für Ströme unter 100 A sollte beispielsweise eine Breite über 50 % verwendet werden.

BASISSTROM (BASISAMP)

<strStrom, der für die Aufrechterhaltung des Schweißprozesses verantwortlich ist, niedrigerer Wert des Stromimpulses. Es erleichtert die Kontrolle der in das Material eingebrachten Wärmemenge. Die Einstellung des Grundstroms ist nur beim Impulsschweißen möglich

DOWN SLOPE TIME

Abklingzeit des Schweißstromsvom eingestellten Wert auf den Null- oder Kraterstromwert.

KRATERSTROM (FINISH AMP)

In einigen Schweißmodi verwendeter Strom, wenn der Lichtbogen nicht unmittelbar nach der Abfallphase des Schweißstroms gelöscht wird. Damit können Sie den Krater und das Ende der Schweißnaht füllen.

AKTUELLE ANSTEIGZEIT (AUFSTEIGUNG)

Anstiegszeit des Schweißstroms vom Anfangsstrom bis zum eingestellten Schweißstromwert.

PULSFREQUENZ

Frequenz, mit der sich der Stromimpulswert zwischen Schweißstrom und Grundstrom ändert.

AC-FREQUENZ

Eine nützliche Funktion beim Schweißen von Aluminium. Je höher die Frequenz, desto besser ist die Qualität der Schweißung und desto besser ist die Lichtbogenkonzentration

AC-BALANCE

Das Verhältnis der Dauer der positiven zur negativen Phase des Stroms. Durch die Reduzierung des Gleichgewichts wird mehr Wärme in das Material eingebracht, wodurch eine schmalere Schweißnaht und eine tiefere Eindringtiefe erreicht werden, während gleichzeitig die Wärmebelastung der Wolframelektrode verringert wird.

Eine Erhöhung des Gleichgewichts führt dazu, dass weniger Wärme in das Material eingebracht wird, was zu einer besseren Reinigung, einer breiten Schweißnaht und einer geringeren Eindringtiefe führt, allerdings deutlich lädt die Wolframelektrode.

TIG SPOT

Mit dem Gerät können Sie im zeitlich begrenzten Punktschweißmodus Hilfsheftungen durchführen.

2T / 4T BETRIEBSMODUS

2T – Zweitaktmodus – Durch Drücken der Taste im Griff wird der Ionisator eingeschaltet und der Lichtbogen gezündet. Der Schweißvorgang erfolgt bei gedrückter Taste.

4T – Viertaktmodus – Durch Drücken der Taste im Griff wird der Ionisator eingeschaltet und der Lichtbogen gezündet. Lassen Sie dann die Taste los und bei losgelassener Taste schweißen. Durch erneutes Drücken der Taste wird der Schweißvorgang beendet

WECHSELSTROMWELLENFORM AUSWÄHLEN

  • Sinuswelle –Eine klassische Welle, ähnlich wie bei Transformatorschweißgeräten, die von älteren Schweißern bevorzugt wird.
  • Rechteckwelle – Die universelle, am häufigsten verwendete Wellenform zum Schweißen aller Materialien. Es erzeugt mehr Wärme in der Schweißzone und eine größere Durchdringung als andere Formen.
  • Trapezförmige Welle – Ein weicherer Lichtbogen mit einem Flüssigkeitspool und guter Materialbenetzung. Bessere Lichtbogenkontrolle als bei einer Sinuswelle.
  • Dreieckige Welle – Besonders beim Schweißen dünner Materialien bevorzugt.

EINSTELLUNGSSPEICHER

Das Gerät verfügt über einen Speicher der letzten Einstellung, d. h. nach dem Aus- und Wiedereinschalten werden die zuletzt eingestellten Parameter wiederhergestellt. Außerdem ist es möglich, insgesamt 20 Einstellungssätze zu speichern – jeweils 10 für die WIG- und E-Hand-Methoden.< /p>

Menü Suchen Kategorien Mehr Seitenleiste
nach oben
Sklep jest w trybie podglądu
Vollversion der Webseite
Sklep internetowy Shoper.pl