Sherman Schweißgerät DIGITIG 214 CLEAN mit Schweißnahtreinigungsfunktion
Regulärer Preis:
Produkt nicht verfügbar

Beschreibung
SHERMAN DIGITIG 214 CLEAN
| Marke: SHERMAN | Methoden: WIG KALT, WIG DC, MMA, Schweißnahtreinigung | Stromversorgung: 230 V | Schweißstrom: 200A | Effizienz: 60 % |
STANDARDAUSSTATTUNG
- Sherman DIGITIG 214 CLEAN Schweißgerät
- T-17/4m Schweißbrenner
- Reinigungshalter
- Elektrodenkabel
- Erdungskabel
Sherman DIGITIG 214 CLEAN wird zum manuellen Schweißen von Baustahl mit beschichteten Elektroden (MMA-Methode) und Qualitätsstählen, Kupfer und seinen Legierungen mit einer nicht verbrauchbaren Elektrode verwendet einem Schutzgas (WIG-Methode) .
Der Schweißer hat die Möglichkeit, mit einem Impuls zu schweißen und seine Parameter vollständig anzupassen. Es ermöglicht auch das sogenannte Kalt-WIG-Schweißen (Kaltschweißen), das dank der sehr geringen Wärmeabgabe in der Verbindungszone das Verbinden dünner Elemente ermöglicht.
Das Gerät hat die Funktion der elektrochemischen Reinigung von Edelstahlschweißnähten durch Entfernung oxidierter Schweißschichten und Verfärbungen. Dadurch entfällt die Notwendigkeit, die Schweißnähte zu ätzen und zu polieren.
Das Schweißgerät ist mit Arc Force-, Hot Start- und VRD-Funktionen ausgestattet, verfügt über 2T/4T-Steuerung und Einstellungsspeicher
Es wird häufig sowohl in der Produktion als auch im Servicebereich verwendet. Das Gerät zeichnet sich durch hervorragende Schweißeigenschaften aus, die insbesondere für private und professionelle Anwender empfohlen werden.
TECHNISCHE DATEN:
- Teilenummer: 7812802
- Versorgungsspannung [V]: AC 230
- Fertigungstechnologie: IGBT
- Maximaler MMA-Schweißstrom [A]: 180
- Maximaler WIG-Gleichstrom-Schweißstrom [A]: 200
- MMA Duty Cycle [%]: 60
- WIG-Einschaltdauer [%]: 60
- Leerlaufspannung [V]: 65
- Aktuelle Anstiegszeit [s]: 0 – 15
- Anfangsstrom [A]: 10–100 %
- Grundstrom [A]: 10–100 % des Schweißstroms
- Slope-Zeit [s]: 0-15
- Kraterstrom [A]: 10–100 % des Schweißstroms
- Gasvorströmung [s]: 0,1 – 15
- WIG-Gasnachströmung [s]: 0,5 – 15
- WIG-Pulsfrequenz [Hz]: 0,2 – 500
- WIG-Pulsbreite [%]: 10-90, 1 – 99
- Kaltschweißzeit [s]: 0,01 – 1
- Pausenzeit beim Kaltschweißen [s]: 0-10
- Maximaler MMA-Stromverbrauch [kVA}: 7,2
- Maximaler WIG-Stromverbrauch [kVA]: 5,3
- Maximaler Stromverbrauch MMA [A]: 38
- Maximaler WIG-Stromverbrauch [A]: 31
- Netzwerksicherheit [A]: 25
- Garantiezeitraum für Unternehmen [Jahre]: 1
- Gewicht [kg]: 7,3
- Abmessungen (L x B x H) [cm]: 43 x 17 x 31
SCHUTZGRAD
IP bestimmt den Grad, in dem das Gerät gegen das Eindringen von Feststoffen und Wasserverunreinigungen resistent ist. IP23S bedeutet, dass das Gerät für den Betrieb im Innen- und Außenbereich geeignet ist.
ARBEITSZYKLUS
Der Arbeitszyklus basiert auf einem Zeitraum von 10 Minuten. Eine Einschaltdauer von 60 % bedeutet, dass nach 6 Minuten Betrieb eine 4-minütige Pause erforderlich ist. Ein Arbeitszyklus von 100 % bedeutet, dass das Gerät kontinuierlich und ohne Unterbrechung arbeiten kann.
ÜBERHITZUNGSSCHUTZ
Die Stromquelle ist mit einem thermischen, automatischen Überlastschalter ausgestattet. Wenn die Temperatur des Schweißgeräts zu hoch ist, unterbricht der Schutz den Schweißstrom und die Überhitzungs-LED leuchtet auf. Nachdem die Temperatur gesunken ist, erfolgt der Schalterwird automatisch zurückgesetzt.
MMA
Eine Methode, die eine beschichtete Elektrode verwendet, die aus einem mit einer Beschichtung bedeckten Metallkern besteht. Der Schweißer führt die Elektrode beim Einschmelzen in das Werkstück ein, um eine konstante Lichtbogenlänge aufrechtzuerhalten.
ARC FORCE
Erhöhen oder verkürzen Sie die Länge des Schweißlichtbogens je nach Abstand der Elektrode vom zu schweißenden Material. Ermöglicht die Anpassung der Dynamik des Schweißlichtbogens. Mit der Verkürzung der Lichtbogenlänge geht eine Erhöhung des Schweißstroms einher, wodurch der Lichtbogen stabilisiert wird.
HEISSSTART
Die Funktion soll ein Festkleben der Elektrode am Material verhindern und ist eine große Hilfe beim Zünden des Lichtbogens. Es funktioniert, wenn der Lichtbogen gezündet wird, was zu einem vorübergehenden Anstieg des Schweißstroms über den vom Schweißer eingestellten Wert führt.
VRD
Der korrekte Spannungswert wird erst kurz vor dem Zünden des Lichtbogens wiederhergestellt. Dies minimiert das Risiko eines Stromschlags, kann jedoch in manchen Fällen das Zünden des Lichtbogens erschweren.
HF – KONTAKTLOSER LICHTBOGENSTART
Das Gerät ist mit einem Ionisator ausgestattet, der eine kontaktlose Lichtbogenzündung ermöglicht.
2T / 4T BETRIEBSMODUS
2T – Durch Drücken der Taste im Griff wird der Ionisator eingeschaltet und der Lichtbogen gezündet. Der Schweißvorgang erfolgt bei gedrückter Taste.
4T – Durch Drücken des Knopfes im Griff wird der Ionisator eingeschaltet und der Lichtbogen gezündet, dann den Knopf loslassen und bei losgelassenem Knopf schweißen. Durch erneutes Drücken der Taste wird der Schweißvorgang beendet
WIG DC HF
Um die Möglichkeit einer Kontamination der Schweißnaht mit Wolfram vollständig auszuschließen, wird empfohlen, dass die Elektrode das geschweißte Element nicht berührt; Zu diesem Zweck wird die berührungslose Lichtbogenzündung mithilfe hochfrequenter Entladungen verwendet, die durch den im Gerät eingebauten Ionisator erzeugt werden.
ANFANGSAKTUELL
Der Strom, der im Stromkreis auftritt, wenn der Knopf im Griff des Griffs gedrückt wird. Je höher der Anlaufstrom, desto leichter lässt sich der Lichtbogen zünden.
Beim Schweißen dünner Bleche kann jedoch ein zu hoher Anfangsstromwert zum Verbrennen des Blechs führen. In einigen Schweißmodi erhöht sich der Strom nicht, um das Werkstück zu erwärmen.
AKTUELLE ANSTEIGZEIT
Die Anstiegszeit des Schweißstroms vom Anfangsstrom bis zum eingestellten Schweißstromwert.
AKTUELLE DROP-ZEIT
Zeit, die der Schweißstrom benötigt, um vom eingestellten Wert auf Null oder den Kraterstromwert abzufallen.
GASVORFLUSSZEIT
Die Zeit vom Drücken des Knopfes am Griff und Öffnen des Gasventils bis zum Zünden des Lichtbogens. In der Regel sollte die Zufuhr von Schutzgas zum Brennerdüsenauslass länger als 0,5 s dauern, um den Schweißstartpunkt und die Wolframelektrode abzuschirmen.
GASFLUSSZEIT
Zeit vom Erlöschen des Lichtbogens bis zum Schließen des Gasventils. um das erstarrende Schweißbad vor Luft abzuschirmen und die Wolframelektrode zu kühlen. Eine zu kurze Nachfließzeit kann zur Oxidation der Schweißnaht führen.
TIG PULSE
Die Funktion beeinflusst die Form der Schweißnaht und den Fokus des Lichtbogens. Das Impulsschweißen ermöglicht außerdem eine Reduzierung der dem Material zugeführten Wärmemenge und wird beim Schweißen dünner Materialien eingesetzt.
COLD TIG
Punktartiges WIG-Schweißen – das sogenannte Kaltschweißen, das das Verbinden dünner Elemente dank einer sehr geringen Wärmeabgabe in der Verbindungszone ermöglicht. Dabei handelt es sich um ein zyklisches kurzzeitiges Zünden und Erlöschen des Lichtbogens.
PULSBREITE
Impulsdauer, ermöglicht die Anpassung der Eindringtiefe. Eine Vergrößerung der Breite erhöht die Einschmelztiefe, eine Verringerung verringert die in das Material eingebrachte Wärmemenge und verringert so das Risiko des Durchbrennens dünnerer Bleche oder kleinerer Elemente.
EINFACH ZU BEDIENEN, CLEAR-BEDIENFELD:
Das benutzerfreundliche Bedienfeld ermöglicht eine präzise und reibungslose Parametereinstellung. Die Digitalanzeige zeigt den tatsächlichen Strom während des Schweißens an.
STARKE UND FESTE KONSTRUKTION
Das Gehäuse des Geräts besteht aus leichten und langlebigen Verbundwerkstoffen, die allen Arten mechanischer Beschädigungen standhalten.
EINFACHER TRANSPORT
Das Schweißgerät ist mit einem Transportgriff ausgestattet, der einen bequemen Arbeitsplatzwechsel gewährleistet.
KÜHLUNG
Das Gerät verfügt über ein Lüfterkühlsystem, das seine Effizienz deutlich steigert.