Sherman Schweißgerät DIGITIG 204 QUATTRO Plasma
Regulärer Preis:
Produkt nicht verfügbar

Beschreibung
SHERMAN DIGITIG 204 QUATTRO-PLASMA
Hersteller: Sherman | Schweißverfahren: MMA, WIG HF DC, Kaltschweißen, Plasmaschneiden | Stromversorgung: 230V | Schweißstrom: 200A | Wirkungsgrad: 60 % | Schneidstrombereich: 15-50A | Maximale Schnittstärke: 12 mm
STANDARD AUSRÜSTUNG:
- Sherman DIGITIG 204 QUATTRO Schweißgerät mit Plasmaschneider
- WIG-17-Brenner mit Steuerung
- Plasmahalter
- Elektrodendraht
- Erdkabel
- Reduzierstück für Plasmaschneider
Das Schweißgerät DIGITIG 204 QUATTRO ist ein Gerät der neuesten Generation, hergestellt in IGBT-Technologie und ausgestattet mit digitaler Steuerung.
Es wird zum manuellen WIG-DC-, MMA-Schweißen (umhüllte Elektrode) von Stahl und Nichteisenmetallen mit Gleichstrom mit der Möglichkeit der Verwendung von Strompulsationen verwendet. Es ermöglicht auch das Plasmaschneiden von Blechen und Elementen aus Stahl, Aluminium und Kupfer.
Die digitale Steuerung ermöglicht die vollständige Einstellung und Steuerung der Schweißparameter der Lichtbogen- und Impulseigenschaften. Durch den Einsatz der Fan-Stop-Funktion, die den Lüfter bei geringer Last am Schweißgerät abschaltet, wurde der Geräuschpegel deutlich reduziert.
Darüber hinaus verfügt es über eine HF-Zündung, die Möglichkeit, im Zweitakt- und Viertaktmodus zu steuern, und eine Variante des Punktschweißens, das sogenannte. Kaltschweißen.
Das Schweißgerät ist in IGBT-Wechselrichtertechnologie hergestellt, wodurch Gewicht und Abmessungen erheblich reduziert werden konnten. Stabile Ausgangsparameter garantieren eine hochwertige Schweißnaht.
Anwendungsbeispiele: Leichtindustrie, Reparaturarbeiten im Außendienst, Werkstattarbeiten, Automotive, Schalldämpferschweißen.
TECHNISCHE DATEN:
- Katalognummer: 7812713
- Schweißverfahren: MMA, WIG HF DC, Kaltschweißen, Plasmaschneiden
- Versorgungsspannung [V]: AC 230 50Hz
- max. Stromaufnahme [A]: 30 A E-Hand: 29 A: WIG 21 A; SCHNITT: 30A
- E-Hand-Schweiß-/Schneidstrom: 20-180 A; WIG: 10-200A; SCHNITT: 15 - 50A
- Schweißstrom [A]: E-Hand: 180 A / 25 %; WIG:200A / 60%
- Max. Schnittstärke [mm]: 12
- Einschaltdauer [%]: MMA: 180 A / 25 %; WIG:200A / 60%
- Keine Ladespannung [V]: E-Hand: 68 V, WIG: 68 V; SCHNITT: 245V
- Gasvorlauf: 0 - 2 Sek
- Gasnachströmung: 1 - 15 s
- Stromrampe: 0 - 15 s
- Stromabfall: 0 - 15 s
- Anlaufstrom: 10 - 200 A
- Basisstrom: 10 - 200 A
- Kraterstrom: 10 - 200 A
- Pulsfrequenz: 0,5 - 200 Hz
- Impulsbreite: 10 - 90 %
- Punktschweißzeit: 0,01 - 2,5 s
- Pausenzeit beim Punktschweißen: 0,1 - 10 s
- Gewicht [kg]: 8,5
- Abmessungen (L x B x H) [mm]: 430 x 170 x 310
IGBT-TECHNOLOGIE
Moderne Technologie basierend auf Bipolartransistoren mit isoliertem Gate. Es kombiniert die einfache Steuerung von Feldeffekttransistoren mit der hohen Durchbruchspannung und Schaltgeschwindigkeit von Bipolartransistoren. Der Einsatz der IGBT-Technologie verlängert den zuverlässigen Betrieb von Schweißgeräten erheblich.
SICHERHEITSSTUFE
IP definiert den Grad, in dem das Gerät gegen das Eindringen von Feststoffen und Wasserverunreinigungen beständig ist. IP23 bedeutet, dass das Gerät für den Innenbereich geeignet ist und nicht für den Einsatz bei Regen geeignet ist.
ÜBERHITZUNGSSCHUTZ
Das IGBT-Modul ist durch eine Schutzeinrichtung gegen Überhitzung geschützt, die den Schweißstromkreis des Geräts abschaltet. Nach einigen Minuten kühlt das Schweißgerät auf eine Temperatur ab, die einen automatischen Neustart ermöglicht.
ARBEITSZYKLUS
Die Einschaltdauer basiert auf einem 10-Minuten-Zeitraum. Eine Einschaltdauer von 60 % bedeutet, dass nach 6 Minuten Betrieb eine 4-minütige Pause erforderlich ist. 100 % Einschaltdauer bedeutet, dass das Gerät kontinuierlich ohne Unterbrechung arbeiten kann.
MMA
Ein Verfahren, das eine beschichtete Elektrode verwendet, die aus einem Metallkern besteht, der mit einer Ummantelung bedeckt ist. Das Gerät ermöglicht das Schweißen mit allen Arten von Elektroden, z.B. basisch, zellulose-, rutil- oder sauer.
VRD
Die VRD-Funktion senkt die Leerlaufspannung. Der korrekte Spannungswert wird erst kurz vor dem Zünden des Lichtbogens wiederhergestellt. Dadurch wird das Risiko eines Stromschlags minimiert, in einigen Fällen kann es jedoch das Zünden des Lichtbogens erschweren.
WIG DC HF
Um die Möglichkeit einer Wolframkontamination der Schweißnaht vollständig auszuschließen, wird empfohlen, dass die Elektrode das Werkstück nicht berührt; Dazu wird eine berührungslose Lichtbogenzündung durch hochfrequente Entladungen verwendet, die durch den im Gerät eingebauten Ionisator erzeugt werden.
HF - BERÜHRUNGSLOSER LICHTBOGENZÜNDUNG
Das Gerät ist mit einem Ionisator ausgestattet, der eine berührungslose Lichtbogenzündung ermöglicht.
2T / 4T ARBEITSMODUS
2T - Durch Drücken des Knopfes im Griff des Griffs wird der Ionisator eingeschaltet und der Lichtbogen gezündet. Bei gedrückter Taste wird geschweißt.
4T - Durch Drücken der Taste im Griff des Griffs wird der Ionisator eingeschaltet und der Lichtbogen gezündet, dann die Taste losgelassen und mit der losgelassenen Taste geschweißt. Durch erneutes Drücken der Taste wird das Schweißen beendet.
STARTSTROM
Strom, der im Stromkreis erscheint, nachdem der Knopf im Griff des Griffs gedrückt wurde. Je höher der Startstrom, desto leichter lässt sich der Lichtbogen zünden.
Beim Schweißen von dünnen Blechen kann ein zu hoher Wert des Anlaufstroms jedoch zum Verbrennen des Blechs führen. In einigen Schweißmodi wird der Strom nicht erhöht, um das Werkstück zu erwärmen.
AUFSTIEGSZEIT
Schweißstrom-Anstiegszeit vom Anfangsstrom bis zum eingestellten Schweißstromwert.
DOWNDOWN-ZEIT
Die Zeit, die der Schweißstrom benötigt, um vom eingestellten Wert auf Null oder den Wert des Kraterstroms abzufallen.
GASVORLAUFZEIT
Zeit vom Drücken des Knopfes im Griff des Brenners und Öffnen des Gasventils bis zum Zünden des Lichtbogens. Normalerweise sollte es länger als 0,5 s dauern, um dem Brennerdüsenausgang Schutzgas zuzuführen, um den Schweißstart und die Wolframelektrode abzuschirmen.
GASNACHSTRÖMUNGSZEIT
Zeit vom Löschen des Lichtbogens bis zum Schließen des Gasventils, um das erstarrende Schweißbad vor Luft abzuschirmen und die Wolframelektrode zu kühlen. Eine zu kurze Nachströmzeit kann zur Oxidation der Schweißnaht führen. Beim Schweißen im Modus WIG AC (Wechselstrom) sollte diese Zeit länger sein.
WIG-Gleichstrom
Ermöglicht das WIG-Schweißen mit Gleichstrom DC. Es wird zum Schweißen von Nichteisenmetallen benötigt.
IMPULS WIG
Die Funktion beeinflusst die Form der Schweißnaht und den Fokus des Lichtbogens. Das Impulsschweißen ermöglicht es Ihnen auch, die dem Material zugeführte Wärmemenge zu reduzieren und wird beim Schweißen dünner Materialien verwendet.
PULSFREQUENZ
Die Frequenz, mit der sich der Stromimpulswert zwischen dem Schweißstrom und dem Basisstrom ändert.
IMPULSBREITE
Über die Dauer des Impulses können Sie die Eindringtiefe einstellen. Eine Vergrößerung der Breite erhöht die Eindringtiefe, verringert die in das Material eingebrachte Wärmemenge und verringert die Gefahr des Durchbrennens dünnerer Bleche oder kleinerer Bauteile.
KISTENSTROM
Strom, der in einigen Schweißmodi verwendet wird, wenn der Lichtbogen nicht sofort nach der Downslope-Phase erlischt. Ermöglicht Ihnen, den Krater am Ende des Gelenks zu füllen.
KALTES WIG
Punktart des WIG-Schweißens - das sogenannte Kaltschweißen, das dank sehr geringer Wärmeabgabe in der Verbindungszone das Verbinden dünner Elemente ermöglicht. Es besteht aus zyklischem kurzzeitigem Zünden und Erlöschen des Lichtbogens.
SPOT Durch Drücken des Schalters im Griff des Griffs wird der Ionisator eingeschaltet, der Lichtbogen für die mit dem Parameter COLD TIME eingestellte Zeit gezündet und der Lichtbogen gelöscht. Zum erneuten Zünden des Lichtbogens muss der Knopf im Griff losgelassen und gedrückt werden.
KALTZEIT 0,01 - 2,5 Sek.
Schweißzeit beim Punktschweißen (Kaltschweißen).
PAUSENZEIT 0,1 - 10 Sek
Pausenzeit beim Punktschweißen (Kaltschweißen). Nur für CPOT-Steuerungsmodus.
EINFACHE BEDIENUNG, ÜBERSICHTLICHES BEDIENFELD:
Das einfach zu bedienende Bedienfeld ermöglicht eine präzise und reibungslose Einstellung der Parameter. Die Digitalanzeige zeigt den aktuellen Schweißstrom an.
PLASMA
Funktion zum Schneiden von elektrisch leitenden Elementen aus Kohlenstoff- und legierten Stählen, Aluminium und seinen Legierungen, Messing, Kupfer und Gusseisen
MAXIMALE SCHNITTSTÄRKE 12MM
Der Wert der maximalen Dicke des Schnitts wurde unter optimalen Bedingungen zum Schneiden von Kohlenstoffstahl gewöhnlicher Qualität bestimmt. Um das richtige Gerät auszuwählen, wird empfohlen, technologische Tests unter realen Arbeitsbedingungen und an einer beispielhaften Materialprobe durchzuführen.
STARKE UND SOLIDE KONSTRUKTION
Das Gehäuse des Geräts besteht aus leichten und haltbaren Verbundwerkstoffen, die gegen alle Arten von mechanischen Beschädigungen beständig sind.
EINFACHER TRANSPORT
Ausstattung des Schweißgerätes mit einem Transportgriff für Komfort beim Arbeitsplatzwechsel.
KÜHLUNG
Das Gerät verfügt über ein Lüfterkühlsystem, das seine Effizienz deutlich erhöht.